An folgenden Tagen ist die Ordination geschlossen:
April
03.4.23 bis 07.4.23 Urlaub
Vertretung:
Dr. Elena Paralescu
AOlympiaplatz 2, 4 OG, Top 4/2
1020 Wien
Tel.: 01/ 7200186
Mai
19.5.23 Fortbildung
Vertretung:
Dr. Harald Manfreda
Ernst-Melchior-Gasse 10
1020 Wien
Tel.: 01/ 2120775
Juni
07.6.23 bis 09.6.23 Fortbildung
Vertretung:
Dr. Elena Paralescu
AOlympiaplatz 2, 4 OG, Top 4/2
1020 Wien
Tel.: 01/ 7200186
23.6.23 Fortbildung
Vertretung:
Dr. Gihan Ibrahim
Ausstellungsstraße 17/2
1020 Wien
Tel.: 01/ 7283911
Juli/August
31.7.23 bis 14.8.23 Urlaub
Vertretung:
Dr. Gerald Dolhyj
Weintraubengasse 13
1020 Wien
Tel.: 01/ 2165383
Bitte geben Sie dort an, dass Sie bei mir Patientin bzw Patient sind.
Beachten Sie bitte dass generell am 24.12. sowie am 31.12. die Ordinationen geschlossen bleiben. An diesen Tagen übernimmt der Wiener Ärztefunkdienst unter der Telefonnummer 141 die ärztliche Betreuung.
Anmeldeschluss ist 1 Stunde vor Ordinationsende!
Notfälle sind von dieser Regelung selbstverständlich ausgenommen.
Rezepte, Überweisungen und Verordnungen können Sie bis Ordinationsende abholen.
Mit Ende 2022 ist die Elga Übergangsfrist abgelaufen und es ist nur mehr das e-Rezept gültig.
Wir müssen Ihre e-card regelmäßig in der Ordination stecken, um Ihre Gesundheitsdaten in ELGA einzutragen.
Denn für mich, als Ihre Hausärztin, ist der Zugriff auf die ELGA Daten auf 90 Tage ab der letzten e-card Steckung limitiert.
Nach Steckung Ihrer e-card können wir:
90 Tage Ihre e-Medikationsliste aktualisieren und Ihre e-Befunde aus Spitälern für etwaige Behandlungen einsehen und 28 Tage in Ihren e-Impfpass eintragen.
Wir können Ihre Medikamente nur noch kontaktlos verordnen, wenn wir Ihre e-card einmal im Quartal stecken.
Privat- und Suchtgiftrezepte können nicht mehr elektronisch verordnet werden, dafür müssen Sie seit 1.1.2023 persönlich in die Ordination kommen.
Vertretungspatienten müssen ebenfalls mit der e-card in die Ordination kommen.
Sie haben die Möglichkeit die Zugriffsdauer in ELGA auf Ihre e-Medikationsliste und Ihre e-Befunde online unter www.gesundheit.gv.at bzw per Telefon unter 01/5440680 auf 365 Tage zu verlängern.
Das sind nicht die Regeln der Ordination sondern die des Gesundheitsministeriums.
Die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung wurde von den Krankenkassen mit 01.06.2022 beendet.
Die einzige Ausnahme besteht bei Covid 19 Erkrankung.
Nach Ihrer Genesung können Sie Ihre Krankmeldung in der Ordination abholen. Das versenden per Mail ist nicht möglich.
In meiner Ordination, werden aus organisatorischen Gründen, keine Impfungen gegen Covid durchgeführt.
Sie können sich unter http://www.impfservice.wien bzw telefonisch unter der Telefonnummer 1450 für die Corona Impfung anmelden.
Die Impfung erfolgt dann nach Terminvorgabe in den Impfstraßen der Stadt Wien.
Die Impfung wird der Bevölkerung kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Aus organisatorischen Gründen können nur E-Mails mit folgenden Inhalten bearbeitet werden:
- Rezeptbestellungen
- Terminanfragen für Blutabnahmen, Vorsorgen, Führerschein Gutachten, Privatordination
Sie erhalten spätestens nach 48 Stunden (werktags) eine Antwort.
Es werden keine medizinischen Fragen per Mail beantwortet!!!!!
Rezepte für Dauermedikamente können telefonisch unter 01/ 2167221 oder online auf meiner Homepage unter Formulare vorbestellt werden.
Die Rezepte (ausgenommen Privatrezepte, Suchtgiftrezepte) werden elektronisch versendet. Nach Vorweisen Ihrer ecard erhalten Sie in jeder Apotheke die gewünschten Medikamente.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dieses Service ausschließlich nur für die Dauermedikamente meiner Stammpatienten angeboten werden kann.
Wenn Sie Rezepte, Überweisungen, Verordnungs- oder Transportscheine für eine von Ihnen betreute Person abholen möchten, muss dafür eine schriftliche Einverständniserklärung der Patientin/ des Patienten vorliegen.
Bitte beachten Sie dass wir keine telefonischen Auskünfte geben können.
Bitte beachten Sie weiters, dass ich keine medizinischen Fragen per Mail beantworten kann.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Notfälle, Kinder und Patienten mit starkem Schmerzen oder Fieber nach Möglichkeit vorgenommen werden.
Beachten Sie auch die eventuell längeren Wartezeiten in den Wintermonaten, nach Feiertagen, nach Urlauben/Fortbildungen oder wenn wir als Vertretung von KollegenInnen angegeben sind.